CardScore.de
Wie Anleger vom Kreditkarten-Boom nicht nur in den USA profitieren können
Veröffentlicht am 17. November 2016 - Redakteur: Oliver Polenz

Wie Anleger vom Kreditkarten-Boom nicht nur in den USA profitieren können

Speziell in den USA, aber auch in Europa gelten Kreditkartenfirmen durchaus als lohnende Investments für Anleger. In Zeiten geringer Renditen durch die niedrigen Zinsen, scheinen die Kreditkarten als Alternative für Investments eine sehr gute Wahl zu sein.

Zum Ende des Jahres 2016 erwarten Analysten in den USA einen Anstieg der Kreditkartenschulden bei amerikanischen Verbrauchern auf insgesamt mehr als eine Billion US-Dollar. Dieser Meilenstein ist wichtig, denn es spiegelt die wirtschaftliche Erholung vieler Verbraucher wider.

Der Konsum ist auf dem Vormarsch und die mageren Zeiten der Finanzkrise von 2009 offenbar endgültig überwunden. Für die Kreditkartenfirmen bedeutet dies Rekordumsätze und entsprechende Profite. Die großen vier Kreditkartenunternehmen auf dem US-Markt, Visa, MasterCard, American Express und Discover können alleine im Jahr 2016 voraussichtlich 20 Milliarden Dollar an Gewinnen verzeichnen, denen Umsätze in Höhe von 70 Milliarden Dollar zugrunde liegen.

Zum Vergleich: Im Jahr 2010 lagen die Umsätze laut S&P Global lediglich bei 48 Milliarden, die Gewinne hingegen bei mageren 9,6 Milliarden Dollar.
 

Gutes Timing und Anpassung von Konditionen

Begründet wird diese positive Entwicklung auf dem Kreditkartenmarkt durch die kluge Politik der Anpassung, die von den Unternehmen bei Beginn der großen Rezession verfolgt wurde. Durch Regulierungen auf dem Finanzmarkt waren die Kreditkartenfirmen dazu gezwungen worden, ihre Gebühren zu beschneiden oder teilweise ganz abzuschaffen. Im Gegenzug sorgten die US-Regulierungsbehörden aber auch für Anreize für Kreditkarteninhaber, weil die Regulierungen auf dem restlichen Bankensektor einen Ausgleich schufen.

Hinzu kommt, dass in den vergangenen Jahren der E-Commerce durch die Decke gegangen ist. Nie zuvor haben so viele Menschen in den USA und anderswo im Internet eingekauft und per Kreditkarte bezahlt. Selbst Menschen, die Bezahldienste nutzen, zahlen die Transaktionen häufig mit ihrer Kreditkarte.

Zwei Drittel aller bargeldlosen Transaktionen in den USA werden mittlerweile über Kreditkarten, Bankkarten und Prepaid-Karten abgewickelt. Im Jahr 2000 lag dieser Wert noch bei unter einem Drittel. Um modernen Bezahlverfahren wie Apple Pay oder PayPal keinen technologischen Vorsprung zu lassen, investierten die Kreditkartenfirmen in die Zukunftssicherheit ihrer Modelle.

Kreditkarten sind durch Chips beispielsweise auch zum kontaktlosen Bezahlen nutzbar und somit voll kompatibel mit dem Anspruch besonders der jüngeren Generation, schnell, bequem und ohne große Formalitäten bezahlen zu können.

Was passiert, wenn die Schuldenblase platzt?

Die Frage für Anleger ist, ob dieser Boom bei den Kreditkarten anhalten wird. Dazu muss man unterscheiden, worin genau man sein Geld anlegt. Kreditkartenfirmen wie Visa und Master Card verleihen kein Geld, das machen die Banken, die die Kreditkarten ihren Kunden zur Verfügung stellen. Die Kreditkartenfirmen selbst verdienen vor allem an Gebühren.

Obwohl Jahresgebühren inzwischen vielerorts gar nicht mehr erhoben werden, machen besonders die Transaktionsgebühren für jeden Kauf einen großen Teil des Kuchens aus. Und diese Gebühren bekommen die Kreditkartenfirmen unabhängig von der Frage, ob der Kunde sich verschuldet und wie hoch das Ausfallrisiko für die jeweilige Bank sein mag.

Etwas anders ist es mit American Express, denn hier werden keine Banken zwischengeschaltet. Allerdings kann man bei der American Express Kreditkarte auch keine Schulden anhäufen, weil die Rechnung stets zum Monatsende voll bezahlt wird.

Lediglich der letzte der großen vier Anbieter auf dem Markt muss sich dem Risiko von Kreditausfällen aktiv stellen. Discover ist nämlich sowohl im Transaktionsgeschäft als auch beim Verleihen von Geld aktiv. Während die ersten drei Anbieter auch auf dem deutschen Markt vertreten sind, ist Discover hierzulande ein absoluter Exot unter den Kreditkarten.

Bildnachweis: Thinkstock / Wavebreakmedia Ltd