Vergleich | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
---|---|---|---|
Abbildungen | ![]() |
![]() |
![]() |
Vergleich | Barclaycard New Visa | Santander 1plus Card (VISA) | Eurowings Gold |
Empfehlungsrate |
100%
|
95%
|
92%
|
Empfehlung für | Wenigreisende / Wenignutzer | Alle Personen | Vielreisende / Geschäftsleute |
Gebühren | Barclaycard New Visa | Santander 1plus Card (VISA) | Eurowings Gold |
Jahresgebühr | 0,-€ | 0,-€ | 0,-€ im 1. Jahr (danach 69,00€) |
Bargeldabhebung in DE¹ | Gebührenfrei | Gebührenfrei | 4% (mind. 5,95€) |
Bargeldabhebung Euro-Zone¹ | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Bargeldabhebung weltweit¹ | 1,99% vom Umsatz | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Auslandseinsatz Euro-Zone | Gebührenfrei | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Auslandseinsatz weltweit | 1,99% vom Umsatz | Gebührenfrei | Gebührenfrei |
Guthabenzins | kein Guthabenzins | kein Guthabenzins | kein Guthabenzins |
Automatengebühren ¹ | werden nicht erstattet | werden auf Anfrage erstattet | werden nicht erstattet |
Zusatzleistungen | Barclaycard New Visa | Santander 1plus Card (VISA) | Eurowings Gold |
Startguthaben | kein Startguthaben | kein Startguthaben | 2.500 Meilen |
Kostenlose Partnerkarte | 10,–€ pro Jahr | inklusive | 0,-€ im 1. Jahr (danach 10,00 €) |
Ratenzahlung | möglich | möglich | möglich |
Tankrabatte | keine Tankrabatte | weltweit 1% Rabatt | keine Tankrabatte |
Reiserabatte | keine Reiserabatte | 5% beim Kooperationspartner | keine Reiserabatte |
Meilenprogramm | nicht enthalten | nicht enthalten | enthalten |
Versicherungen | Barclaycard New Visa | Santander 1plus Card (VISA) | Eurowings Gold |
Mietwagen-Versicherung | nicht inklusive | nicht inklusive | inklusive |
Reiserücktritts-Versicherung | nicht inklusive | nicht inklusive | nicht inklusive |
Auslandskranken-Versicherung | nicht inklusive | nicht inklusive | inklusive |
Details | Details | Details | |
Eine Kreditkarte gehört in vielen Ländern schon lange zur Standardausrüstung auf Reisen und im Alltag. Das gilt natürlich auch für Belgien, das als internationales Zentrum der europäischen Union mit der Hauptstadt Brüssel eine besondere Stellung einnimmt.
Außerdem ist es ein sehr beliebtes Urlaubsland, das sowohl von Kontinentaleuropäern als auch von Briten regelmäßig besucht wird. In Deutschland ist das mit der Kreditkarte allerdings noch etwas anders, da Kreditkarten hier lange Zeit als Zahlungsmittel der Reichen galten.
Inzwischen hat sich die alte Kreditkarte aber weiterentwickelt und bietet im Alltag oft große Vorteile gegenüber anderen Bezahlmethoden. Die wachsende Akzeptanz von Kreditkarten in Geschäften, Hotels und Restaurants ist neben dem bargeldlosen Bezahlen im Internet ein Hauptgrund dafür, dass immer mehr Deutsche sich für die Kreditkarte interessieren.
Doch welche Kreditkarte ist für welchen Verbraucher die beste Wahl? Leistungen und Kosten müssen sorgfältig miteinander verglichen werden, denn pauschale Empfehlungen sind aufgrund der großen Vielfalt der Kartenmodelle und der Bedürfnisse der Kunden kaum zu treffen.
Dennoch gibt es einige Kreditkaren, die generell mit sehr guten Konditionen überzeugen können und für die meisten Kunden empfehlenswert sind.
Die weltweite Versorgung mit Bargeld ist es, die für die meisten Reisenden interessant ist. Auch wenn man in einem Land wie Belgien natürlich mit der EC-Karte zahlen kann, sind die Gebühren manchmal extrem hoch.
Warum also nicht eine Kreditkarte nutzen, die kostenlose Bargeldabhebungen ermöglicht? Die 1plus Visa Card der Santander Consumer Bank ist eine solche Kreditkarten. Und im Vergleich zu anderen Kreditkarten hält diese Kreditkarte ihr Versprechen hinsichtlich der Kostenfreiheit.
Sie kommt nicht nur dauerhaft ohne Jahresgebühr aus, sondern erstattet den Kunden auf Antrag sogar die sonst kaum zu umgehenden Gebühren der Automatenbetreiber.
Als VISA-Karte hat die Santander 1plus eine sehr hohe Akzeptanz in der ganzen Welt. Mehr als 37 Millionen Akzeptanzstellen ermöglichen das bargeldlose Zahlen; Bargeld erhält man an mehr als zwei Millionen Geldautomaten.
Die Rechnung kann entweder mit einem zinsfreien Zahlungsziel komplett ausgeglichen werden oder im Rahmen der (bonitätsabhängigen) flexiblen Rückzahlungsvariante genutzt werden. Das bedeutet, dass die Rechnung in bequemen Teilzahlungsbeträgen beglichen werden kann.
Fünf Prozent Rabatt bei Reisebuchungen (über Kooperationspartner der Santander 1plus Visa Card) sowie ein weltweit gültiger Tankrabatt in Höhe von einem Prozent (bei Tankumsätzen von maximal 400 Euro/Monat, die mit der Kreditkarte bezahlt wurden) machen die Karte noch attraktiver.
Beim Bezahlen im Internet ist man durch die 3D Secure-Funktion abgesichert. Als großen Vorteil empfinden viele Kunden, dass man bei der Kreditkarte die Rechnung in Ruhe prüfen kann und bei Unstimmigkeiten Widerspruch einlegen kann.
Außerdem werden die Beträge nicht sofort einem Girokonto belastet, wie etwa bei der EC-Karte. Dadurch bleibt man flexibel und wenn das zinsfreie Zahlungsziel genutzt wird, ist die Kreditkarte eine unschlagbare Alternative zum kurzfristigen (und teuren) Dispokredit. Wer die flexible Teilzahlung nutzt, kann außerdem alternativ ein Sicherheitspaket hinzubuchen, das im Falle von Krankheit und Arbeitslosigkeit die Rückzahlung absichert.
Insgesamt sind die Leistungen der 1plus Visa Card der Santander Consumer Bank unter den dauerhaft kostenlosen Kreditkarten beispielhaft. Sie bietet darüber hinaus natürlich alle Funktionen, die man von einer Kreditkarte erwartet. Für uns die beste Kreditkarte für Ihre Belgien-Reise.
Die Barclaycard New Visa ist eine extrem beliebte Kreditkarte am Markt, die vor allem solche Kunden anspricht, die wenig Extras möchten, sondern nur eine klare, unkomplizierte Kreditkarte mit einfachen Konditionen.
Sie ist weder an die Eröffnung eines neuen Girokontos bei einer anderen Bank gebunden, noch fallen Jahresgebühren an. Die Jahresgebührenfreiheit wird dabei lebenslang garantiert.
Trotz dieses Vorzugs fallen bis zu acht Wochen nach Tätigung einer Transaktion keine Zinsen an, wenn die Abrechnung der Barclaycard New Visa komplett beglichen wird. Dies kann eine EC-Karte kaum leisten, bei der das Geld sofort vom Konto abgebucht wird und bei Engpässen ggf. der Dispokredit einspringt. Möchte man die flexible Teilzahlungsmöglichkeit nutzen, fallen natürlich bankübliche Zinsen an.
Bargeldabhebungen an Geldautomaten sind mit der Barclaycard New Visa weltweit kostenfrei; lediglich außerhalb der Eurozone fallen Auslandseinsatzgebühren an. Ganz neu ist die sogenannte Rückkaufgarantie, mit der viele der mit der Kreditkarte gekauften Waren von einem Vertragspartner binnen 12 Monaten wieder zurückgekauft werden, bei Vergütung von 50 Prozent des Kaufpreises.
Die Barclaycard New Visa Kreditkarte bietet ein abgerundetes Leistungsspektrum und kann auch in Beglien komplett kostenfrei genutzt werden, da Belgien zum europäischen Wirtschaftsraum gehört und die Euro-Währung zum Einsatz kommt. Dennoch nur Platz 2 in unserem Kreditkarten Vergleich.
Die Eurowings Gold Kreditkarte ist im ersten Jahr gebührenfrei, ab dem zweiten Jahr fallen 69 Euro Grundgebühr an. Doch wer jetzt bereits zurückschreckt, sollte einen Blick auf die Zusatzleistungen werfen.
Immerhin handelt es sich bei dieser VISA-Kreditkarte um eine echte Gold-Karte mit entsprechenden Bonusprogrammen. Vor allem Vielflieger, die mit Eurowings unterwegs sind, profitieren vom Sammeln der Bonusmeilen, die mit jedem Kartenumsatz anfallen. Erwähnenswert ist, dass diese Meilen nicht verfallen und somit auch über längere Zeit angespart werden können.
Eurowings Gold Kreditkarten-Kunden haben außerdem Privilegien beim Einchecken bei Eurowings-Flügen und können unter bestimmten Bedingungen kostenfrei ein weiteres Gepäckstück mitnehmen. Die kostenlose Bargeldbeschaffung ist auch mit dieser Kreditkarte weltweit möglich, dies gilt jedoch nur außerhalb Deutschlands.
Ebenfalls interessant für Vielreisende ist das in der Eurowings Gold Kreditkarte enthaltene Versicherungspaket. Dieses umfasst zum Beispiel eine Mietwagen-Vollkaskoversicherung sowie die sehr wichtige Auslandsreisekrankenversicherung, die ansonsten anderweitig abgeschlossen werden muss.
Bei regelmäßiger Nutzung dieser Vorteile relativieren sich die (erst ab dem zweiten Jahr) anfallenden Jahresgebühren der Eurowings Gold Kreditkarte. Vielreisende und Geschäftsreisende, die auch häufig außerhalb Europas unterwegs sind, sind mit dieser Kreditkarte gut beraten.
Nachfolgend finden Sie die Vorteile der einzelnen Kreditkarten noch einmal stichpunktartig aufgeführt. Nutzen Sie diesen direkten Vergleich und wählen Sie die beste Kreditkarte für Ihre anstehende Belgien-Reise.
Belgien ist ein kleines Land, das aber zu den beliebtesten Reisezielen innerhalb Europas gehört. Für viele Menschen aus Frankreich, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und Italien ist es ein perfektes Urlaubsziel. Doch auch die Business-Aktivitäten sind vor allem in der EU-Hauptstadt Brüssel ein wichtiger Grund für Reisen nach Belgien.
Das Land Belgien ist ein Königreich, das sich aus den beiden Landesteilen Flandern und Wallonie zusammensetzt. In beiden Landesteilen werden unterschiedliche Sprachen gesprochen. Während die Wallonie eher vom Französisch geprägt ist, spricht man in Flandern flämisch, was nichts anderes als die belgische Variante des Niederländischen ist.
Ein großer Vorteil ist, dass Belgier fast immer mehrsprachig aufwachsen und Deutsch vielerorts durchaus verstanden und gesprochen wird. Dies gilt umso mehr in den flämischen Regionen.
Trotz seiner geringen Größe gibt es in Belgien abwechslungsreiche Landschaften. Die Ardennen mit ihren Höhenzügen bieten großartige Möglichkeiten für Wanderaktivitäten im Sommer und für den Wintersport während der kalten Jahreszeit. An den hervorragenden Nordseestränden kann man hingegen seinen Wassersport-Ambitionen nachgehen. Bei gutem Wetter unterscheiden sich die belgischen Strände kaum von anderen schönen Stränden in südlicheren Gefilden.
Allgemein gilt der Urlaub am Meer in Belgien für viele Deutsche noch als Geheimtipp, weil viele eher die deutschen oder holländischen Urlaubsziele ansteuern.
Dennoch ist Belgien auch in anderer Hinsicht eine Reise wert. Die Schauplätze des Ersten und Zweiten Weltkriegs, die durch authentische Berichte und Erzählungen auch heute noch nichts von ihrer Aktualität verloren haben, sind für viele historisch interessierte Urlauber stets eine Reise wert.
Dabei reicht die Bandbreite von den napoleonischen Schlachtfeldern bei Waterloo über Bunkeranlagen der Schützengräben des Ersten Weltkriegs bis hin zu den Stränden, an denen sich Alliierte und Deutsche im Zweiten Weltkrieg erbitterte Gefechte geliefert haben.
Ein besonderes Ausflugsziel in den Ardennen ist sicherlich die berühmte Stadt Bastogne mit ihrem historischen Besucherzentrum. Hier wird den Anstrengungen der amerikanischen Befreier gedacht, die trotz Einkesselung durch deutsche Truppen im bitterkalten Winter von 1944/45 eisern durchhielten, bis endlich Entsatz durch Pattons Panzerarmee eintraf. Die TV-Serie „Band of Brothers“ wurde an vielen dieser Schauplätze geplant und gedreht.
Wenn Urinieren in der Öffentlichkeit keine Ordnungswidrigkeit darstellt
Aber natürlich bietet Belgien weit mehr als Krieg und Zerstörung. Kultur und bildende Künste sind in Städten wie Brüssel, Brügge oder Lüttich allgegenwärtig.
Am bekanntesten ist mit einiger Sicherheit die überraschend kleine Statue des Manneken Pis. Viele Urlauber sind überrascht, wenn sie die Geschichte dieses Brüssler Wahrzeichens hören und feststellen, dass das pinkelnde Kind oft von Kleidung bedeckt wird.
Tatsächlich hat sich über die Zeiten hinweg eine Tradition entwickelt, der Statue unterschiedliche Outfits zu verpassen, die liebevoll hergestellt werden und immer einen Bezug zu bestimmten Ereignissen oder Daten haben. Besonders an Feiertagen ist das Manneken Pis also gar nicht so nackt, wie man immer vermutet.
Einer der berühmtesten belgischen Künstler der Neuzeit ist Hergé, der Erfinder der Comicfiguren Tim und Struppi. Nicht nur das Museum (der Eintritt kann natürlich mit einer Kreditkarte bezahlt werden) beschäftigt sich inzwischen mit dieser bemerkenswerten Serie, in der der Zeichner mit viel Witz und Liebe zum Detail eine ganz eigene Welt erdacht hat, die heute noch viele Leser in aller Welt begeistert.
Der pfiffige Reporter Tim und sein Hund Struppi dürften jedem ein Begriff sein, zumal es auch immer wieder Verfilmungen ihrer Abenteuer gegeben hat, sei es als Animation oder als Realfilm. Wer bislang immer dachte, dass Neil Armstrong der erste Mensch auf dem Mond war, sollte sich Tim und Struppi genauer zu Gemüte führen. Denn wenn man Hergé und seiner liebevoll ausgearbeiteten (und für die damalige Zeit beeindruckend realistischen) Geschichte „Reiseziel Mond“ glauben darf, war es etwas anders.
In Belgien gilt der Euro als Zahlungsmittel, man muss also als Deutscher kein Bargeld umtauschen. Dennoch ist eine Kreditkarte im Reisegepäck zur Sicherheit sinnvoll. Die Einreisevoraussetzungen sind unkompliziert, es reicht in der Regel ein Personalausweis, wenn überhaupt Kontrollen stattfinden.
Belgien ist als Teilnehmer des Schengen-Abkommens Bestandteil des europäischen Binnenmarktes und garantiert den freien Personen- und Warenverkehr. In Einzelfällen konnte und kann diese Regelung aus Sicherheitsgründen (etwa nach terroristischen Aktivitäten) eingeschränkt werden, man sollte also immer Ausweispapiere mit sich führen, um bei Kontrollen keine unnötigen Komplikationen zu verursachen.
In den Großstädten wie Brüssel kann man problemlos mit Kreditkarten bezahlen. Gerade in den gehobenen Hotels und Restaurants (in denen das Preisniveau aber auch sehr hoch ausfallen kann) ist eine Kreditkarte gerne gesehen. Das gilt natürlich auch für die meisten Souvenirshops.
Sehr berühmt ist Belgien auch für seine Wandteppiche, die man in Brüssel überall bekommt, ebenso wie die weltbekannte Schokolade. Sehr interessant ist das alte Handwerk des Klöppelns, das vor allem in der Region um Brügge seit jeher in traditioneller Handwerkskunst ausgeübt wird. Bei kleineren Händlern und Straßenverkäufern wird lieber Bargeld genommen, hier ist die Kreditkarte also nicht unbedingt überall akzeptiert.
Das Geldabheben am Automaten ist flächendeckend in ganz Belgien möglich. Sowohl mit der EC-Karte als auch mit der Kreditkarte bekommt man an den meisten Automaten problemlos Bargeld.
Gebühren bei der Bargeldabhebung:
Die Sicherheit ist in Belgien vielerorts mit deutschen Standards vergleichbar. Jedoch gibt es gerade in Brüssel und anderen Großstädten wie überall Gegenden, an denen man als Tourist nicht unbedingt mit dicken Bargeldbündeln auffallen sollte.
Speziell in den Bahnhofsvierteln der europäischen Hauptstadt sind Kleinkriminalität und der Drogenhandel sehr verbreitet. Davon abgesehen, ist Belgien aber nicht gefährlicher als andere europäische Länder.
Beim Kauf von Waren z.B. mit einer Kreditkarte gelten die Zollbestimmungen, die trotz des freien Warenverkehrs für manche Produkte Anwendung finden können.
Hier gilt für den Einkauf von Tabak und Alkohol dasselbe wie in den meisten anderen Ländern – bei der Einfuhr muss man darauf achten, die Freimengen nicht zu überschreiten und sollte nur ordentlich versteuerte Waren kaufen. Ansonsten kann es bei den stichprobenartigen Kontrollen bei der Rückreise nach Deutschland Probleme geben.
Drogen und Waffen sollten absolut tabu bleiben. Vor allem Waffen sind in Belgien vergleichsweise einfach zu erwerben. Selbst wenn ein solcher Kauf nach belgischem Recht in Ordnung geht, darf man ohne die erforderlichen Erlaubnisse solche Güter natürlich nicht nach Deutschland einführen. Dies gilt im Übrigen auch für Drogen, die im benachbarten Holland legal eingekauft werden können.
Da Belgien oft zur Rückreise durchquert wird, ist das Kontrollaufkommen auf der deutschen Seite durch Stichproben relativ hoch. Dies gilt insbesondere bei verschärften Sicherheitslagen.
Generell ist Belgien ein eher unterschätztes Reiseziel, das viele Sehenswürdigkeiten und kulturelle Leckerbissen bietet. Einfach mit dem Auto zu erreichen und sowohl mit Bergland als auch mit Stränden ausgestattet, findet man hier etwas für jeden Geschmack.
Sehr bestechend ist auch die Möglichkeit, binnen eines Tages so gut wie alle landschaftlichen Ausprägungen Belgiens mit dem Auto abzufahren – denn die geringe Größe des Landes macht dies auf den gut ausgebauten Autobahnen problemlos möglich. Beachten sollten Deutsche jedoch das Tempolimit, denn Strafen für Verstöße können ggf. empfindlich hoch ausfallen.
Bildnachweis: Titel (Thinkstock / RudyBalasko) - Sidebar (Thinkstock / pigprox)